

2017 - 140 Jahre
KAPITEL 5: LEGERER, NACHHALTIGER, ZUGÄNGLICHER LUXUS
LEGERER, ZUGÄNGLICHER UND NACHHALTIGER NEO-LUXUS
KAPITEL 5
Im Jahr 2017 wurde Breitling an die führende Private-Equity-Gesellschaft CVC Capital Partners and Partners Group verkauft. Als die Eigentümer die Führung des Unternehmens an den Uhrenindustrie-Veteranen Georges Kern übergaben, markierte dies den Beginn einer zukunftsorientierten Neupositionierung der Marke und zugleich eine Rückbesinnung auf die wichtigsten Aspekte ihres Erbes. Drei neue Initiativen kennzeichnen dieses neue Kapitel in der Geschichte von Breitling: Produktdesigns im modernen Retro-Design, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ein neuer Slogan brachte das Ziel auf den Punkt: «Legendäre Zukunft».
2017
EINE UHRENMARKE FÜR GENERALISTEN
Bei der Neupositionierung des Unternehmens erkannten Georges Kern und sein Team, wie wichtig es ist, auf das reiche Erbe von Breitling zurückzugreifen. Sie schufen eine neue Corporate Identity, die historische Elemente mit einem modernen Erscheinungsbild verbindet. Breitling hat seine auf die Luftfahrt ausgerichtete Strategie erweitert, um seine drei historischen Säulen zu vereinen: Luft, Land und Meer. Die Marke definiert sich neu als Schweizer Uhrenmarke für Generalisten, die eine lässige, nachhaltige und zugängliche Alternative zum traditionellen Luxus bietet.
Um diese neue Identität zu fördern, führte Breitling #Squadonamission ein und ersetzte einzelne Markenbotschafter durch Teams aus drei Meistern ihres jeweiligen Fachs. Die erste digitale Initiative von Breitling bestand darin, das Garantiesystem der Marke auf eine digitale Lösung umzustellen, die eine Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht. Die elektronische Garantiekarte mit einem QR-Code ermöglicht eine schnelle Aktivierung an den Verkaufsstellen und bietet den Kunden durch einfaches Scannen einen einfachen Zugriff auf ihre Uhrendokumente und zahlreiche Vorteile.


2020
DIE DIGITALE WELT
Als die COVID-19-Pandemie die Geschäfte lahmlegte und die Welt zum Stillstand brachte, passte Breitling sein Produktgipfel-Konzept für die digitale Welt an. Beim ersten Breitling Summit Webcast im April 2020 brachte Georges Kern seine Unterstützung für die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Virus zum Ausdruck, gefolgt von einer Reihe von Produkteinführungen. Dazu gehörten die Superocean Heritage '57 Rainbow Edition, die als Symbol für die Hoffnung in der Krise steht, die Navitimer 35, die die Bedeutung der Damenkollektionen hervorhebt, sowie ein komplettes Redesign des Chronomat. Die Nutzung digitaler Plattformen wurde zu einem Wendepunkt für die Marke. Die Endurance Pro von Breitling kam 2020 auf den Markt und passte perfekt zum Athleisure-Trend, der während des Lockdowns an Dynamik gewann. Der Zeitmesser traf einen Nerv, denn er ermutigte zu Outdoor-Aktivitäten in einer Zeit, in der soziale Interaktionen begrenzt waren und Sport für viele ein wichtiges Ventil darstellte. Im selben Jahr ersetzte die Marke auch ihre ehemals schweren Uhrenboxen durch flach faltbare Alternativen aus recycelten Plastikflaschen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese neue Verpackung wurde von der Solar Impulse Foundation als eine der «1.000 effizienten Lösungen» ausgezeichnet. Mit der Navitimer Automatic 38 hat Breitling sein Angebot für Frauen erweitert und hat jetzt eine schlankere Version seiner ikonischen Fliegeruhr im Angebot. Dieser Schritt erwies sich als Erfolg, denn die Navitimer Automatic 38 wurde zu einem Verkaufsschlager und ebnete den Weg für die Einführung der 41-mm-Version im darauffolgenden Jahr.




2021
DEM WANDEL VERPFLICHTET
Das Thema Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der zukunftsorientierten Strategie von Breitling und treibt den evolutionären Geist der Marke weiter voran. Die Bemühungen des Unternehmens werden in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht beschrieben, der auf breitling.com verfügbar ist und einen transparenten Einblick in die nachhaltigen Projekte und Praktiken des Unternehmens bietet. Damit ist Breitling eines der wenigen Uhrenunternehmen, das seine diesbezüglichen Fortschritte quantifizierbar nachweisen kann. Im selben Jahr verpflichtete sich Breitling, in allen seinen Betrieben keinen Plastikmüll mehr zu produzieren.
2022
BESSERES GOLD, BESSERE DIAMANTEN, BESSERE RÜCKVERFOLGBARKEIT
Die neu gestaltete Navitimer hatte ihren großen Auftritt zu ihrem 70. Geburtstag. Sie wurde an Bord von drei Flügen der Swiss International Air Lines nach Genf als spezielle «In-Flight Entertainment»-Ausgabe des Breitling Summit Webcast enthüllt. Der Zeitmesser verband das Neue mit dem Nostalgischen, indem er eine schlanke, moderne Silhouette und zeitgemäße Farbgebung des Zifferblatts mit der Rückkehr des klassischen AOPA-Logos auf dem Zifferblatt kombinierte. Es ist immer ein Risiko, wenn man eine Ikone umgestaltet, aber es ist gelungen, das Design der Navitimer zu bewahren und ihr gleichzeitig neues Leben einzuhauchen. Im selben Jahr wurde ein weiteres bedeutsames Jubiläum gefeiert. Als der Mercury-7-Astronaut Scott Carpenter 1962 Willy Breitling bat, eine modifizierte Navitimer für seine bevorstehende Weltraummission anzufertigen, nahm Willy Breitling die Herausforderung gerne an. Das Ergebnis war die Cosmonaute – eine einzigartige Navitimer mit einer 24-Stunden-Skala, die Carpenter auf seiner historischen Reise ins All begleitete und die erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum wurde. Eine limitierte Auflage der Cosmonaute zum 60. Jahrestag würdigte den historischen Flug. In Bezug auf Nachhaltigkeit hat Breitling Fortschritte gemacht und sein Uhrenportfolio um «besseres Gold» (rückverfolgbares, handwerklich hergestelltes Gold) und «bessere Diamanten» (verantwortungsvoll im Labor gezüchtete Edelsteine) erweitert. Den Anfang machte die Origins, eine markante Super Chronomat mit 38 Millimetern Durchmesser, deren wertvolle Materialien bis zu ihrer Quelle zurückverfolgt werden konnten, wobei jeder Schritt in der Lieferkette unabhängig verifiziert wurde.




2023
HORIZONTE ERWEITERN
Breitling lancierte die Navitimer Automatic 36 und 32, eine Kollektion von Dreizeiger-Navitimern, die das ikonische Design der Marke mit einer pastellfarbenen Farbpalette verbinden. Diese Variante mit Perlmutt-Zifferblatt ist mit Gold aus kleinen Minen, die den strengen Standards der Swiss Better Gold Association entsprechen, und rückverfolgbaren, im Labor gezüchteten Diamanten gefertigt.
2024
140 YEARS OF FIRSTS
Im Jahr 2024 feierte Breitling sein 140-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Errungenschaften unter dem Motto «140 Years of Firsts». Jeden Monat enthüllte eine Geschichte über die bahnbrechenden Meilensteine der Marke sowohl gefeierte als auch weniger bekannte Innovationen. Jede im Laufe des Jahres gekaufte Uhr erhielt ein exklusives Jubiläumszertifikat.
Im August eröffnete Breitling das Then & Now Pop-Up Museum in Zürich – ein wichtiger Meilenstein für die Marke. Auf drei Etagen präsentierte das Museum die drei Markenuniversen – Luft, Land und Meer – und bot mit interaktiven Ausstellungen, seltenen Vintage-Uhren und historischen Erinnerungsstücken einzigartige Einblicke in bemerkenswerte Momente in der Geschichte von Breitling. Das Pop-Up-Museum schloss seine Pforten neun Monate später, nachdem es über 20.000 Besucher und 100 Veranstaltungen verzeichnet hatte.
Einer der Höhepunkte war die Ausstellung Time Capsule, eine kuratierte Schau von Vintage-Uhren aus den Breitling-Archiven, die in mehr als 50 Boutiquen weltweit ausgestellt wurden. Breitling veröffentlichte auch «140 Years in 140 Stories», ein Gedenkbuch, das den Weg der Marke von ihrer Gründung bis zu ihrer Position als einer der führenden Uhrenhersteller der Welt nachzeichnet.
Darüber hinaus stellte Breitling drei besondere Jubiläumsmodelle vor, die alle mit dem revolutionären Uhrwerk Kaliber 19 von Breitling ausgestattet sind. Dieses Uhrwerk mit ewigem Kalender, das nur einmal im Jahrhundert justiert werden muss, verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 96 Stunden – eine weitere bemerkenswerte Leistung in der Geschichte der Marke.
Trotz einer globalen Pandemie und einer Energiekrise als Hintergrund hat Breitling nicht nur überlebt, sondern florierte. Heute ist das Unternehmen bereit, sein Wachstum auf dem Markt für Luxusuhren fortzusetzen und gleichzeitig in andere Lifestyle-Bereiche zu expandieren. Breitling hat in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt, aber wie CEO Georges Kern immer sagt: «Das ist erst der Anfang.»
Seit 140 Jahren gehört die Marke zu den Vorreitern in der Geschichte der Uhrmacherei. Sie überschreitet die Grenzen zu Lande, zu Wasser und in der Luft – und tut dies auch weiterhin.