Breitling – Barrierefreiheitserklärung
Einleitung
Bei Breitling setzen wir uns in Übereinstimmung mit dem Europäischen Gesetz zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, EAA) dafür ein, dass unsere Websites für alle Nutzer, auch für Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind. Dazu befolgen wir die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die Norm EN 301 549 V3.2.1 (ETSI) und andere anerkannte Rahmenwerke. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Normen auf unseren digitalen Plattformen zu umzusetzen und aufrechtzuerhalten.
Unsere Barrierefreiheitserklärung enthält Folgendes:
die Breitling-Websites, für die in die Erklärung gilt;
die verfügbaren Dienste und deren Nutzung;
unsere Standards zur Barrierefreiheit und den aktuellen Stand der Konformität;
unser Engagement für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Barrierefreiheit; und
wie Sie uns kontaktieren können, wenn Sie Probleme mit der Barrierefreiheit haben.
Anwendungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt nur für die unten aufgeführten Breitling-Websites («Breitling-Websites»). Sie gilt nicht für andere Breitling-Subdomains oder regionale Websites, die ihre eigenen Funktionen und Standards haben können.
Übersicht der Websites und Dienste
Die Breitling-Websites bieten ein hochqualitatives E-Commerce-Erlebnis mit Funktionen, die so konzipiert sind, dass sie barrierefrei, wahrnehmbar und mit bestimmten unterstützenden Technologien kompatibel sind. Auf den entsprechenden Seiten und Rubriken finden Sie Informationen über die zum Verkauf stehenden Produkte und Dienstleistungen von Breitling sowie hochwertige Bilder, ausführliche Handbücher und Suchfilter. Ein permanent eingeblendetes Symbol für die Barrierefreiheit, das auf jeder Seite sichtbar ist, öffnet ein Bedienfeld, in dem Benutzer Textgröße, Kontrast, Zeilenabstand und andere Einstellungen anpassen können.
Weitere Informationen zu unseren Barrierefreiheitsfunktionen und Supportoptionen finden Sie weiter unten.
So nutzen Sie die Websites von Breitling
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Navigation und Nutzung der Websites von Breitling:
Navigation: Wir bieten barrierefreie Menüs sowie Kompatibilitäts- und Anpassungsoptionen, einschließlich einstellbarer Textgröße, Vergrößerung, Zeilenabstände usw. Wir verwenden eine möglichst einfache und leicht verständliche Sprache und bieten mehrere Navigationsmethoden an, darunter die globale Navigation (Hauptnavigation), die Fußzeilennavigation und die Suchfunktion. Unser Kundensupport ist vor, während und nach dem Kauf bei allen Fragen zur Barrierefreiheit für Sie da.
Suche nach Produkten und Dienstleistungen: Benutzer können für die Artikelsuche nach Schlüsselwörtern suchen oder Filter anwenden, und die Sprache bei Bedarf ändern. Die Produktseiten enthalten klare Beschreibungen und technische Details, und Fehlermeldungen sind so gestaltet, dass sie barrierefrei und leicht verständlich sind.
Warenkorb, Konten und Kasse: Benutzer können ganz einfach Konten erstellen, Daten ändern, ihre Warenkörbe verwalten und einkaufen. Bei der Gestaltung des Bestellvorgangs wurde auf Barrierefreiheit geachtet, Dazu gehören eine logische Bestellreihenfolge und klar dargestellte Fehler- und Überprüfungsmeldungen.
Wie bereits erwähnt, wird auf allen Seiten ein Symbol für die Barrierefreiheit angezeigt. Wenn Sie auf das Symbol klicken, öffnet sich das Bedienfeld, in dem Sie die Benutzeroberfläche Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Einhaltung von Normen
Wir arbeiten aktiv daran, die Barrierefreiheit der Breitling-Websites in Übereinstimmung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA und EN 301 549 v3.2.1 zu verbessern. Die entsprechende Barrierefreiheit wird mit folgenden Verfahren bewertet:
manuelle Tests;
automatisierte Testwerkzeuge;
Kompatibilitätsprüfungen für unterstützende Technologien (z.B. Bildschirmleser, Tastaturnavigation) sowie
laufende Überprüfungen, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden oder als Reaktion auf Benutzerfeedback oder Probleme mit der Barrierefreiheit.
Wir sind uns bewusst, dass einige Teile der Breitling-Websites die oben genannten Standards für die Barrierefreiheit möglicherweise noch nicht vollständig erfüllen. Dabei kann es sich um ältere Inhalte oder bestimmte interaktive Funktionen handeln. Diese werden derzeit überprüft und wir arbeiten aktiv an deren Verbesserung. Wir sind außerdem bestrebt, unsere Barrierefreiheitswerte und Barrierefreiheitsstufen kontinuierlich zu verbessern.
Laufende Überwachung und Wartung
Wir sind bestrebt, Barrierefreiheit zu einem Teil unserer langfristigen Strategie zu machen. Zu unseren Bemühungen gehören:
Anpassungen bei der Entwicklung: Unsere Entwurfs- und Entwicklungsprozesse werden angepasst, um die bewährte Praktiken für Barrierefreiheit von Anfang an zu berücksichtigen.
Regelmäßige Überprüfungen und Tests: Wir führen fortlaufende Überprüfungen mit automatisierten und manuellen Bewertungen durch.
Benutzerfeedback: Wir freuen uns über alle Rückmeldungen von Benutzern und nehmen diese ernst (siehe Feedback unten). Gemeldete Probleme werden protokolliert, von den zuständigen Teams geprüft und nach Prioritäten geordnet behoben.
Laufende Überwachung: Wir verfolgen aktiv Änderungen an den Barrierefreiheitsstandards und -vorschriften, um eine kontinuierliche Einhaltung zu gewährleisten.
Sonstige Maßnahmen
Unser Ziel ist es, Barrierefreiheit in alle Phasen unseres Entwicklungsprozesses zu integrieren. Konkret bedeutet das: Wir bieten Schulungen für die jeweiligen Mitarbeiterteams an, um sie über die neuesten Standards, Tools und Best Practices für Barrierefreiheit auf dem Laufenden zu halten.
Wir bitten Drittanbieter und Dienstleister, die Anforderungen an die Barrierefreiheit nach Möglichkeit zu erfüllen.
Wir führen interne Prozesse, regelmässige Überprüfungszyklen und klare Verantwortlichkeiten ein, um sicherzustellen, dass die Barrierefreiheit in allen wichtigen Veröffentlichungen, Aktualisierungen und Verbesserungen der Breitling-Websites enthalten ist.
Feedback
Wir schätzen Ihr Feedback und bemühen uns, Probleme umgehend zu beben. Wenn Sie auf den Breitling-Websites auf Barrieren stoßen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@breitling.com
Telefon: +41 315 479 183
Adresse: Customer Relations Department, Léon Breitling-Strasse 2, 2540 Grenchen, Schweiz
Bitte geben Sie die Seiten-URL, eine kurze Beschreibung des Problems und Details zu Ihrem Gerät, Browser oder Ihrer Hilfstechnologie an. Die Angaben helfen uns, das Problem schnell zu untersuchen und zu beheben.
Diese Erklärung wurde erstellt am: 27. Juni 2025
Zuletzt überprüft am: 27. Juni 2025