Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
BLOCKCHAIN
Mehr erfahren zu meinem blockchaingesicherten digitalen Pass
Ende Oktober 2020 wird Breitling seinen blockchaingesicherten digitalen Pass nicht mehr nur exklusiv für die Top Time ausstellen, sondern auf die gesamte Kollektion ausweiten.
Dieser persönliche digitale Pass enthält ein digitales Eigentumszertifikat und stellt für Besitzerinnen und Besitzer von Breitling Uhren einen erheblichen Mehrwert dar, da sie nach Belieben und vollkommen anonym mit Breitling in Kontakt treten können.
Ab Mitte Januar 2021 wird der digitale Pass mit all seinen Vorteilen auch für früher hergestellte Breitling Uhren verfügbar sein. Zudem werden wir die Generierung digitaler Pässe auf Wunsch anbieten, und zwar für Uhren, die gemäss den Informationen, die der Marke vorliegen, derzeit nicht erfasst sind. Für die Erfassung dieser Uhren ist eine Registrierung online oder der Besuch einer Breitling Boutique erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER.
Der digitale Pass von Breitling sorgt für Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Handelbarkeit.
Rückverfolgbarkeit, da der Zugriff auf wichtige Informationen zu Ihrer Uhr, darunter Produktinformationen, Garantiestatus und vollständige Historie, gewährleistet ist. Vom Moment des Kaufs an sind Sie jederzeit über den Lebenszyklus Ihrer Breitling Uhr im Bilde. Jeder Service, den Ihre Uhr erhält, und alle Pflege, die im Lauf der Jahre das optimale Funktionieren Ihrer Uhr sicherstellt, werden aufgezeichnet. Ähnlich wie bei einem Fahrzeug, steigert eine solche Servicehistorie den Wiederverkaufswert Ihrer Uhr, sollten Sie sich dazu entschliessen, diese zu verkaufen. Und auch hier kann Breitling eine Lösung bieten: Über die Blockchain-Technologie schaffen wir einen sicheren Marktplatz und ein integriertes Wertgutachten.
Transparenz, da Sie anonym ein persönliches Gespräch mit Ihrer Breitling Squad führen und von allen Dienstleistungen der Marke profitieren können.
Handelbarkeit, da Sie Ihr aktuelles Eigentumsrecht mit einer einfachen und sicheren Blockchain-Transaktion auf die neue Besitzerin oder den neuen Besitzer Ihrer Uhr übertragen können.
Zudem sind im digitalen Pass sämtliche relevanten Informationen zu Ihrer Uhr – vom COSC-Zertifikat über das Chronometer-Zertifikat des Uhrwerks bis hin zur Garantie – enthalten.
Weitere Informationen zu den Vorteilen erhalten Sie HIER.
Siehe auch: Wie kann ich meinen digitalen Pass beantragen?
Es könnte nicht einfacher sein: ein Scan, ein Klick.
In der Tat: Sie scannen den QR-Code auf der authentifizierten Garantiekarte Ihrer neuen Breitling Uhr einmal mit Ihrem Mobilgerät ein. Damit öffnen Sie die spezielle Landingpage auf der Breitling Website (oder exklusiv in China das Miniprogramm von WeChat), wo Sie über einen einzigen Klick auf den Button «ZERTIFIKAT ABRUFEN» ein individuelles verschlüsseltes Wallet herunterladen und das digitale Eigentumszertifikat, das den digitalen Pass garantiert, sicher abrufen können.
Den digitalen Pass für eine früher hergestellte Breitling Uhr können Sie auf dem Weg einer manuellen Identifikation beantragen. Sie können über Ihren privaten Breitling Account auf diese Funktion zugreifen.
UIAber selbstverständlich!
Dadurch, dass Sie einen Account eröffnen, werden Sie Mitglied des inneren Zirkels von Breitling und profitieren von erhöhtem Mehrwert bei Dienstleistungen und von zahlreichen Vorteilen, angefangen bei der Verwaltung Ihrer Breitling Sammlung in Ihrem privaten Breitling Account über exklusive Premieren bis hin zu privaten Events.
Jede Besitzerin und jeder Besitzer einer Breitling Uhr hat die Möglichkeit, unter www.breitling.com eine komplette Sammlung von Breitling Uhren zu registrieren, um so jederzeit Zugriff auf sämtliche einschlägigen Dokumente (digitales Eigentumszertifikat, COSC-Zertifikat, Anleitung und Garantiestatus) zu erhalten.
Sie können Ihren Account entweder direkt unter www.breitling.com eröffnen oder indem Sie den Button «MEINE UHR REGISTRIEREN» auf der Landingpage anklicken, die sich nach dem Scannen des QR-Codes auf der Garantiekarte Ihrer neuen Breitling Uhr öffnet.
Weitere Informationen zu den damit verbundenen Vorteilen erhalten Sie HIER.
ÜBER MEINE BREITLING
Jedem Uhrenmodell ist eine Referenznummer zugeordnet, beispielsweise dem Navitimer 1 B01 Chronograph 43 aus Rotgold (Referenz RB0120) oder der Transocean Day & Date aus Edelstahl (Referenz A45310). Die Referenznummer ist in den Unterlagen aufgeführt, die Ihnen beim Kauf der Uhr übergeben werden (z. B. in der internationalen Herstellergarantieurkunde), oder auf der Gehäuserückseite Ihrer Uhr vermerkt:
Eine Liste sämtlicher aktueller Modelle mit ihren jeweiligen Referenznummern finden Sie HIER
Unter: UHREN > ALLE UHREN
Die Seriennummer ist eine Nummer zur Identifizierung Ihrer Uhr
Für jede Breitling Uhr ist diese Nummer seit dem Jahr 2000 eindeutig. Sie ist in den Unterlagen aufgeführt, die Ihnen beim Kauf der Uhr übergeben werden (z. B. die internationale Garantieurkunde), oder auf der Gehäuserückseite Ihrer Uhr vermerkt:
Sie finden alle Uhren aus unserer aktuellen Kollektion HIER
Unter: Wählen Sie unter UHREN > ALLE UHREN den TYP oder die KOLLEKTION, das GEHÄUSE, das ZIFFERBLATT oder die REFERENZNUMMER aus.
Die Uhrwerke aller aktuellen Breitling Uhren wurden durch die offizielle Schweizer Chronometerprüfstelle (Contrôle officiel suisse des chronomètres – COSC) zertifiziert. Um zertifiziert zu werden, muss das Uhrwerk einer Uhr in einer 15-tägigen Prüfung erfolgreich bestimmte Präzisionsprüfungen in unterschiedlichen Positionen und bei verschiedenen Temperaturen bestehen. Die von der COSC festgelegten Standards gestatten eine maximale mittlere Abweichung von: –4 bis +6 Sekunden pro Tag für mechanische Uhren und +/–0,07 Sekunden pro Tag für Quarzuhren. Vor dem Jahr 2000 hergestellte Uhren erfüllen diese Standards unter bestimmten Bedingungen auch, insbesondere dann, wenn sie regelmässig gewartet worden sind – siehe unsere Wartungsempfehlungen.
Under: SERVICE > USER TIPS AND MAINTENANCE > INTERVENTIONS
Unter Chronograph versteht man eine Uhr mit Stoppfunktion, mit der die Dauer eines Ereignisses gemessen werden kann. Dazu dient ein spezieller Zeiger oder eine Anzeige, die gestartet, angehalten und auf null zurückgesetzt werden kann.
Ein Chronometer ist eine Uhr, die von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle (Contrôle officiel suisse des chronomètres – COSC) zertifiziert wurde. Um zertifiziert zu werden, muss das Uhrwerk der Uhr in einer 15-tägigen Prüfung erfolgreich bestimmte Präzisionsprüfungen in unterschiedlichen Positionen und bei verschiedenen Temperaturen bestehen. Die von der COSC festgelegten Standards gestatten eine maximale mittlere Abweichung von: –4 bis +6 Sekunden pro Tag für mechanische Uhren und +/–0,07 Sekunden pro Tag für Quarzuhren. Die Uhrwerke aller aktuellen Breitling Uhren wurden zertifiziert.
Bei einer Quarzuhr wird das Uhrwerk durch eine Batterie mit Strom versorgt und von einem Quarzkristall und einem elektronischen Oszillator angesteuert und geregelt. Alle aktuellen Breitling Quarzmodelle sind mit einem thermokompensierten SuperQuartzTM-Werk ausgestattet, das einen Temperaturmesser enthält, sodass dem Nutzer eine Genauigkeit von +/–15 Sekunden pro Jahr geboten wird; ihre integrierte Schaltung enthält nicht weniger als 8000 Einzelteile.
Bei einer mechanischen Uhr wird das Uhrwerk von einer Feder, der sogenannten Zugfeder angetrieben, die jeweils aufgezogen werden muss. Dies geschieht entweder manuell über die Krone, oder, bei mechanischen Automatikuhren, durch die kinetische Energie, die durch die Bewegungen des Uhrenträgers entsteht. Sämtliche Breitling Uhren wurden als Chronometer zertifiziert und erfüllen die Normen der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle (Contrôle officiel suisse des chronomètres – COSC). Sie gestatten eine maximale Abweichung von –4 bis +6 Sekunden pro Tag.
Breitling Uhren werden durch ein Netz von Breitling Boutiquen und ausgewählten autorisierten Fachhändlern (Stores) vertrieben.
Sämtliche Breitling Boutiquen und autorisierten Fachhändler (Stores) finden Sie HIER
Unter: FACHGESCHÄFTE
Wählen Sie IN DER NÄHE oder einen Kontinent, ein Land und einen Ort.
Gewährleistung
Sämtliche Arbeiten, die von einem autorisierten Breitling Servicecenter durchgeführt werden und auf der entsprechenden Rechnung/dem entsprechenden Lieferschein aufgeführt sind, fallen während der auf der Rechnung aufgeführten Zeitdauer unter die Garantie.
Für alle Breitling Uhren gilt eine internationale Herstellergarantie mit einer Gültigkeit von zwei Jahren ab Kauf, ausser für Uhren mit mechanischem Manufakturuhrwerk, für die eine Garantie von fünf Jahren gilt (sofern ab Kaufdatum alle zwei Jahre eine Prüfung der Wasserdichtigkeit in einem autorisierten Breitling Servicecenter durchgeführt wird).
Die Herstellergarantie gilt für alle Fabrikationsmängel im Rahmen der Gewährleistungsbedingungen und impliziert, dass Breitling jede erforderliche Massnahme ergreift, die zur Sicherstellung einer standardmässigen Funktion der Uhr erforderlich ist.
Die detaillierten Garantiebedingungen finden Sie HIER Unter SERVICE > INTERNATIONALE HERSTELLERGARANTIE Zusätzlich fallen sämtliche Arbeiten, die von einem autorisierten Breitling Servicecenter durchgeführt werden und auf der entsprechenden Rechnung/dem entsprechenden Lieferschein aufgeführt sind, während der auf der Rechnung aufgeführten Zeitdauer unter die Herstellergarantie.
Alle Breitling Uhren, die in unseren autorisierten Geschäften verkauft werden, sind echt. Eine Liste aller Breitling Boutiquen und Fachhändler finden Sie HIER.
Abgesehen davon ist es der sicherste Weg zur Identifizierung einer echten Breitling, die Uhr einem Sachverständigen, beispielsweise einem autorisierten Breitling Geschäft oder Servicecenter vorzulegen. Seit dem Jahr 2000 wird jede Breitling Uhr mit einer eindeutigen Identifikationsnummer versehen: ihrer Seriennummer, die im Breitling Netz auf die Modellreferenz der Uhr hin überprüft werden kann.
Siehe auch : Was ist eine Seriennummer? / Was ist eine Referenznummer?
Service
Durchschnittlich beträgt die Lieferzeit vier Wochen plus die Dauer des Versands zum bzw. vom Servicecenter. Diese Fristen können unterschiedlich sein, je nachdem, wie komplex ein Eingriff ist oder ob die Ersatzteile verfügbar sind.
Wenn Sie eine Serviceanfrage auf unserer Serviceplattform gestellt haben (vorausgesetzt, diese Möglichkeit besteht in Ihrem Land), können Sie unter SERVICE > MEINE UHR MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN > SENDEN , den Servicestatus HIER unter SERVICE > SERVICESTATUS verfolgen.
Eine Wartung wird alle zwei Jahre empfohlen und umfasst: Überprüfung der Parameter des Uhrwerks und der Uhrenfunktionen, Austausch sämtlicher Dichtungen, Überprüfung der Wasserbeständigkeit, Reinigung des Gehäuses und des Metallarmbands; Austausch der Batterie bei Quarzuhren.
Eine vollständige Revision wird alle vier bis sechs Jahre empfohlen und umfasst: Demontage, Reinigung und Ersetzung von Normteilen des Uhrwerks, Montage, Schmierung, Anpassung und Einstellung der Funktionsparameter des Uhrwerks; Austausch sämtlicher Dichtungen, Teilaustausch von Zeigern und Überprüfung der Wasserdichtigkeit; Instandsetzung* des Gehäuses und des Metallarmbands; Austausch der Batterie bei Quarzuhren.
* Nicht bei Modellen mit schwarzer Oberflächenveredlung aus Carbon.
Durch eine regelmässige und sorgfältig ausgeführte Wartung bleiben Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Uhr langfristig erhalten. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Uhr und schützen Sie Ihre Investition, indem Sie die von Breitling empfohlenen Wartungsfristen einhalten und sicherstellen, dass die Wartung von einem autorisierten Servicecenter durchgeführt wird.
Alle zwei Jahre empfehlen wir eine Wartung, die Folgendes beinhaltet: Überprüfung der Parameter des Uhrwerks und der Uhrenfunktionen, Austausch sämtlicher Dichtungen, Überprüfung der Wasserbeständigkeit, Reinigung des Gehäuses und des Metallarmbands; Austausch der Batterie bei Quarzuhren.
Alle vier bis sechs Jahre empfehlen wir eine vollständige Revision, die Folgendes beinhaltet: Demontage, Reinigung und Ersetzung von Normteilen des Uhrwerks, Montage, Schmierung, Anpassung und Einstellung der Funktionsparameter des Uhrwerks; Austausch sämtlicher Dichtungen, Teilaustausch von Zeigern und Überprüfung der Wasserdichtigkeit; Instandsetzung* des Gehäuses und des Metallarmbands; Austausch der Batterie bei Quarzuhren.
* Nicht bei Modellen mit schwarzer Oberflächenveredlung aus Carbon.
Weitere Angaben zur Wartung Ihrer Uhr finden Sie HIER
Unter: SERVICE > MEINE UHR MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN > SERVICES
Gerne können Sie Ihre Uhr direkt an ein Breitling Servicecenter schicken, oder bei einem autorisierten Breitling Fachhändler abgeben.
Eine Liste aller autorisierten Breitling Servicecenter finden Sie HIER
Unter: SERVICE
Und die Breitling Boutiquen und autorisierten Fachhändler HIER
Unter: FACHGESCHÄFTE
FÜR LÄNDER, IN DENEN DIESER SERVICE VERFÜGBAR IST:
Wenn Sie eine Serviceanfrage auf unserer Serviceplattform gestellt haben
können Sie unter SERVICE > MEINE UHR MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN > SENDEN den Servicestatus HIER
unter SERVICE > SERVICESTATUS verfolgen.
In allen Breitling Boutiquen und bei autorisierten Fachhändlern können Sie gerne Ihr Metall- oder Lederarmband warten oder austauschen lassen (sofern das von Ihnen gewählte Armband verfügbar ist). Alle Breitling Boutiquen und autorisierten Fachhändler finden Sie HIER
Unter: STORES
Und die autorisierten Breitling Servicecenter HIER
Unter: SERVICE
Anwendertipps und Wartung
Bei einer mechanischen Uhr wird das Uhrwerk von einer Feder, der sogenannten Zugfeder angetrieben, die jeweils aufgezogen werden muss. Dies geschieht entweder manuell über die Krone, oder, bei mechanischen Automatikuhren, durch die kinetische Energie, die durch die Bewegungen des Uhrenträgers entsteht.
Dennoch empfehlen wir, auch eine Automatikuhr, sollte sie einmal stehen geblieben sein (falls sie z. B. mehrere Tage nicht getragen wurde), komplett aufzuziehen, bevor Sie sie wieder anlegen. Danach wird die durch Ihre Körperbewegungen entstehende Energie die Spannung der den Mechanismus antreibenden Hauptfeder aufrechterhalten.
Zum vollständigen Aufziehen Ihrer Uhr empfehlen wir Ihnen, die Krone 40 Mal im Uhrzeigersinn zu drehen.
Sie können eine Uhr beim Schwimmen tragen, wenn diese bis 5 Bar (50 Meter/165 Fuss) wasserdicht ist. Beim Tauchen, Schnorcheln und Wasserskifahren muss eine Uhr beispielsweise bis zu 10 Bar (100 Meter/330 Fuss) wasserdicht sein.
Darüber hinaus empfiehlt Breitling dringend, im Wasser ausschliesslich Metall- oder Gummiarmbänder zu tragen.
Weitere Informationen zur Wasserdichtigkeit finden Sie HIER
Unter: SERVICE > TIPPS FÜR ANWENDER UND WARTUNG > INFORMATION ZUR WASSERDICHTIGKEIT
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Breitling hängt von der Konstruktion des Gehäuses ab. Dennoch ist eine regelmässige Wartung Ihrer Uhr erforderlich, um das ursprüngliche Niveau der Wasserdichtigkeit zu erhalten. Dies liegt daran, dass die Dichtungen des Uhrengehäuses mit der Zeit einer natürlichen Alterung unterliegen und deshalb ausgetauscht werden müssen. Ihre Uhr sollte folglich einmal pro Jahr auf ihre Wasserdichtigkeit hin getestet werden, und alle zwei Jahre sollte eine Wartung erfolgen.
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Breitling wird entweder in Metern oder in Bar angegeben (1 Bar = 10 Meter = etwa 33 Fuss). Hinweis: Diese Zahlen geben eine technische Norm wieder, jedoch nicht die exakte Tiefe, bis zu der die Uhr während des Tauchens getragen werden kann. «Wasserdicht bis zu X Meter» bedeutet, dass die Uhr einem Druck ausgesetzt werden kann, den sie aushalten müsste, wenn man sie X Meter tief in einer völlig statischen Umgebung und Position lagern würde. Der Druck auf die Uhr kann jedoch durch die Bewegungen des Uhrenträgers (beim Tauchen, Springen, Schwimmen etc.) sowie durch die Kraft des Wassers (Duschstrahl, Flussströmungen etc.) beträchtlich steigen.
Eine Tabelle mit dem Niveau der Wasserdichtigkeit, das Sie von Ihrer Uhr erwarten dürfen, finden Sie HIER
Unter: SERVICE > TIPPS FÜR ANWENDER UND WARTUNG > INFORMATION ZUR WASSERDICHTIGKEIT
Alle zwei Jahre empfehlen wir eine Wartung, die Folgendes beinhaltet: Überprüfung der Parameter des Uhrwerks und der Uhrenfunktionen, Austausch sämtlicher Dichtungen, Überprüfung der Wasserbeständigkeit, Reinigung des Gehäuses und des Metallarmbands; Austausch der Batterie bei Quarzuhren.
Alle vier bis sechs Jahre empfehlen wir eine vollständige Revision, die Folgendes beinhaltet: Demontage, Reinigung und Ersetzung von Normteilen des Uhrwerks, Montage, Schmierung, Anpassung und Einstellung der Funktionsparameter des Uhrwerks; Austausch sämtlicher Dichtungen, Teilaustausch von Zeigern und Überprüfung der Wasserdichtigkeit; Instandsetzung* des Gehäuses und des Metallarmbands; Austausch der Batterie bei Quarzuhren.
* Nicht bei Modellen mit schwarzer Oberflächenveredlung aus Carbon.
Weitere Angaben zur Wartung Ihrer Uhr finden Sie HIER
Unter: SERVICE > MEINE UHR MUSS ÜBERPRÜFT WERDEN > SERVICES
Unterlagen und Echtheitserklärung
Unsere Servicecenter geben keine Schätzung zum Tageswert Ihrer Uhr ab. Wir empfehlen Ihnen, Informationen dieser Art bei einem Spezialisten für gebrauchte und antike Uhren einzuholen, z. B. bei einem darauf spezialisierten Auktionshaus.
Die wichtigsten Fakten über jedes aktuelle Modell finden Sie HIER
Unter: Wählen Sie unter UHREN > ALLE UHREN den TYP oder die KOLLEKTION, das GEHÄUSE, das ZIFFERBLATT oder die REFERENZNUMMER aus.
Angaben zum Serviceverlauf einer Uhr werden nur gegenüber ihrem Eigentümer gemacht. Bei Uhren, die nach dem Jahr 2000 gekauft wurden, kann dieser Verlauf anhand der eindeutigen Seriennummer der Uhr zurückverfolgt werden.
Siehe auch: Was ist eine Seriennummer?
Senden Sie die Uhr an ein Servicecenter von Breitling oder geben Sie sie in einem Breitling Geschäft ab. Sie wird anschliessend an den Hauptsitz in der Schweiz weitergeleitet. Sie erhalten einen Kostenvoranschlag mit folgenden Angaben:
- Erforderliche Eingriffe, um die Uhr wieder in den Originalzustand zu versetzen, sofern erforderlich (Austausch nicht konformer Teile)
- Echtheitszertifikat (Kostenpunkt: CHF 350.–)
- Weitere optionale Eingriffe zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Funktionen Ihrer Uhr oder zur Verbesserung des Erscheinungsbilds Unsere Breitling Servicecenter geben jedoch keine Schätzung zum Tageswert Ihrer Uhr ab. Wir empfehlen Ihnen, Informationen dieser Art bei einem Spezialisten für gebrauchte und antike Uhren einzuholen, zum Beispiel bei einem darauf spezialisierten Auktionshaus.
Ansprechpartner
Alle Breitling Boutiquen und autorisierten Fachhändler werden Ihnen gerne behilflich sein und Ihre Fragen zu Ihrer Breitling beantworten.
Alle Breitling Boutiquen und autorisierten Fachgeschäfte finden Sie HIER
Unter: GESCHÄFTE