

NACHHALTIGKEIT
Wir bei Breitling sind eine «#SQUADONAMISSION to do better». Wir verpflichten uns dazu, unser Bestes zu tun, um die soziale und ökologische Auswirkung unserer Geschäftstätigkeit in unserem Einflussbereich zu optimieren. In unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie Informationen über unsere allgemeine Vision zum Thema Nachhaltigkeit sowie über die wichtigsten Themen, die wir angehen.
PROSPERITÄT
SCHAFFUNG KONKRETER LOKALER ERGEBNISSE AUF GLOBALER EBENE
Wir haben die Möglichkeit, Werte und gemeinsame Prosperität für alle unsere Stakeholder zu schaffen, indem wir weiterhin drei Säulen für die Transformation des Unternehmens integrieren: Das auf Rückverfolgbarkeit basierende Geschäftsmodell, gemeinschaftsbasierte Wertschöpfungsketten und die Kreislaufwirtschaft.




PLANET
SYSTEMÜBERGREIFENDES HANDELN MIT DRINGLICHKEIT
Wir respektieren Klima, Wasser und Biodiversität und arbeiten mit unseren Stakeholdern zusammen, um einen regenerativen Ansatz für die Natur zu entwickeln und konkrete Massnahmen zu ergreifen, einschliesslich der Reduzierung von Plastikmüll. Unsere Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen sind mit dem Corporate Net Zero Standard abgestimmt und von der Science Based Targets Initiative validiert. Unsere Arbeit im Bereich Klima wird vom Carbon Disclosure Project mit einem A- bewertet. Wir sind eines der acht Unternehmen in der Schweiz, die die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures frühzeitig übernommen haben. Dank der gemeinsamen Anstrengungen unserer Stakeholder konnten wir den Plastikmüll in unseren Betrieben reduzieren.


MENSCHEN
ZUSAMMENARBEIT ALS INTEGRATIVES TEAM
Wir streben danach, grossartige Arbeitsbedingungen zu schaffen und das volle Potenzial unserer Mitarbeitenden und Partner mit einem inklusiven Ansatz zu erschliessen. Wir binden unsere Mitarbeitenden durch Corporate-Volunteering-Initiativen auf globaler Ebene in die Nachhaltigkeit ein. Wir wurden 2025 als bester Arbeitgeber in der Schweizer Uhren- und Schmuckbranche ausgezeichnet und fühlen uns geehrt, unseren Status als zertifizierter Top-Arbeitgeber beizubehalten. Wir feiern unsere kollektiven Bemühungen, ein positives und integratives Arbeitsumfeld für alle Mitglieder unserer Belegschaft zu schaffen. Wir weiten unsere Bemühungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette aus, um unsere Stakeholder in unsere Mission einzubinden.
FORTSCHRITT
AUF DER GRUNDLAGE VON TRANSPARENZ
Wir kommunizieren transparent über unsere Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von den Rohstoffen bis zum Endverbraucher), um das Vertrauen unserer Stakeholder zu stärken. Unsere Werte sind auch in unserer Umwelt-, Sozial- und Governance-Politik, Antikorruptionsrichtlinie, dem Verhaltenskodex für Mitarbeitende und dem Verhaltenskodex für Lieferanten dargelegt. Unsere Berichtsstelle (SpeakUp) ist einsehbar für unsere eigene Belegschaft, die Beschäftigten innerhalb der Wertschöpfungskette, betroffene Communitys, Verbraucher und Endnutzer sowie andere externe Stakeholder, die Bedenken hinsichtlich der Einhaltung unseres Befähigungsnachweises für Lieferanten bzw. für Mitarbeitende sowie anderer Richtlinien haben. Die Meldung kann anonym per Telefon oder über eine Web-Schnittstelle erfolgen. Die Meldung über SpeakUp ist sicher und vertraulich. Sämtliche Bedenken werden ernst genommen und umgehend bearbeitet. Hier können Sie auf SpeakUp und unsere FAQ zugreifen.


NACHHALTIGKEITSBERICHT
DER 2025 NACHHALTIGKEITSBERICHT
In unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie Informationen über den gesamten Umfang unserer diesbezüglichen Aktivitäten, Ziele und Erfolge.
DOWNLOAD-CENTER
In unserer Dokumentenbibliothek finden Sie alle relevanten Nachhaltigkeitsdokumente für den aktuellen Berichtszyklus sowie unsere bisherigen Berichte.