

Premier
VON ZWECKMÄSSIGKEIT ZU DESIGN
Als sich in den 1940er-Jahre der Zweite Weltkrieg dem Ende zuneigte, spürte Willy Breitling, ein Mann mit tadellosem Geschmack, dass die Welt bereit für eine Rückkehr zur Eleganz war. Nach Jahren der Entbehrungen sehnten sich die Menschen nach Schönheit, Eleganz und Freude. Bis dahin hatte sich Breitling auf technische Chronographen für Piloten und Profis konzentriert. Doch Willy erkannte etwas Neues am Horizont: den Chronographen, der nicht als Werkzeug, sondern als ein Zeichen für guten Stil neu interpretiert wurde. Diese Vision wurde zur Grundlage für eine auffallende neue Kollektion für eine Zeit des schönen Auftritts.
1943
PREMIER
Mit der 1943 lancierten Premier-Kollektion – benannt nach dem französischen Wort für „Erste“ – gelang Breitling ein innovatives Konzept für stilvolle Uhren. Die aus massivem Gold oder Edelstahl gefertigten Premier-Uhren in Grössen von 32 mm bis hin zu sportlicheren 38 mm richten sich an aktive und stilbewusste Menschen. Mit der Kollektion erreichte Breitling ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Eleganz und Sportlichkeit und etablierte die Marke über die Luftfahrt hinaus auch in der Welt der eleganten Alltagskleidung.


Entdecken Sie die Zeitmesser, die für Breitling stehen


DUOGRAPH
DIE ULTIMATIVE CHRONOGRAPHEN-KOMPLIKATION
Gemäß seiner Pionierrolle in der Entwicklung von Chronographen – mit dem ersten unabhängigen Drücker im Jahr 1915 und dem ersten Zwei-Drücker im Jahr 1934 – entwickelte Breitling neue Komplikationen bei der Premier-Kollektion, darunter 1943 den fortschrittlichen Duograph-Chronographen mit Schleppzeiger. Unter Erhaltung der eleganten Designcodes der Premier war der Duograph in mehreren Versionen erhältlich, entweder als elegantes Modell mit rechteckigen Drückern oder als robusteres Modell mit runden Drückern. Das Modell aus Edelstahl oder Gold war die ideale Symbiose aus Design und technischer Perfektion.


Ein Chronograph mit Schleppzeiger verfügt über zwei übereinander liegende Chronographenzeiger, von denen einer gestoppt werden kann, um eine Zwischenzeit zu messen, während der andere weiterläuft. Sobald die Zwischenzeit erfasst ist, kann durch Drücken des dritten Drückers in der Krone der gestoppte Zeiger sofort zum laufenden Zeiger aufschließen.
Heute gilt sie als eine der anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherkunst. Im Jahr 2017 bestätigte Breitling seine Kompetenz mit der Einführung des ersten hauseigenen Schleppzeigerkalibers, dem Breitling Manufakturkaliber B03.
Datora
KALENDER UND MONDPHASE
Ein Jahr nach dem Duograph stellte Breitling die Datora vor – ein Premier-Modell mit vollständiger Kalenderanzeige. Unter Erhaltung der für die Kollektion charakteristischen Eleganz bietet die Datora praktische Komplikationen, darunter Datum, Wochentag, Monat und Mondphase in verschiedenen Kombinationen. Die Uhr mit dem ausgewogenen Design und den raffinierten Gehäuseproportionen war in Edelstahl oder Gold erhältlich und war die kongeniale Verbindung von Funktionalität und Eleganz.


Entdecken Sie die Zeitmesser, die für Breitling stehen

