Datenschutzbestimmungen
Dokument drucken

Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: Mai 2024

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten (siehe Definition § 2 unten) ist für Breitling wichtig. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Breitling. Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle Unternehmen der Breitling-Gruppe, Breitling SA, ihre Tochtergesellschaften und ihre angeschlossenen Unternehmen, ihre Boutiquen und ihre autorisierten Einzelhändler („Breitling/wir/uns/unser“).

1. Allgemein

1.1. Breitling, ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen mit Sitz in der Léon Breitling-Strasse 2, 2540 Grenchen, Schweiz, ist der für die Verarbeitung aller im Einklang mit der aktuellen Datenschutzrichtlinie erhobenen Daten Verantwortliche („Datenverantwortliche“).

1.2. Die Hosting-Dienste für unsere Website werden von AWS und Vercel auf ihren Servern in Deutschland und den USA bereitgestellt. Die mobilen Anwendungen können von uns oder von anderen Unternehmen gehostet werden.

2. Personenbezogene Daten

2.1. Der hier verwendete Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf alle persönlichen Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person („personenbezogene Daten") beziehen. Dazu gehören Daten wie Titel, Name, Geschlecht, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer, IP-Adresse, Zahlungsdaten und andere Informationen wie die von Ihnen besuchten Seiten, die auf unserer Website oder über unseren Concierge-Service getätigten Käufe, Präferenzen in Bezug auf unsere Produkte und Reaktionen auf Angebote auf unseren Online-Diensten wie unserer Website und unseren mobilen Anwendungen (zusammenfassend als „IT-Plattformen“ bezeichnet).

2.2. Der Zugriff auf die und das Aufrufen der meisten Bereiche unserer IT-Plattformen ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Jedoch kann der Zugriff auf bestimmte Bereiche und Funktionen unserer IT-Plattformen die Angabe bestimmter personenbezogener Daten erfordern. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in die entsprechenden Felder ermöglichen Sie Breitling die Erbringung der von Ihnen gewählten Dienstleistungen.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

3.1. Ihre personenbezogenen Daten können von Breitling und in deren Auftrag von den Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen, den Boutiquen und den autorisierten Einzelhändlern, deren Liste auf unserer Website einsehbar ist, erhoben werden: www.breitling.com.

3.2. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben, wenn Sie auf unsere Dienste und unsere IT-Plattformen zugreifen und unseren Concierge-Service anrufen. Wir können ihre personenbezogenen Daten ausserdem in unseren Kundendienstzentren, Boutiquen, Verkaufsstellen und bei Veranstaltungen von Breitling erheben.

3.3. Für den Zugriff auf bestimmte Dienste, z. B. die Wunschliste, müssen Sie ein Konto auf unserer Breitling-Website erstellen.

3.4. Sie können ein Breitling-Konto erstellen, indem Sie Breitling SA gültige und korrekte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (dazu sind Ihr Titel, Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse erforderlich) und ein Passwort einrichten. Gehen Sie dazu auf die Konto-Anmeldeseite von Breitling.

3.5. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen die Registrierung Ihrer Breitling-Uhr auf unserer Website und die Inanspruchnahme Ihres NFT zu ermöglichen.

3.6. Breitling kann seine Tochtergesellschaften und angeschloßenen Unternehmen, seine Boutiquen und autorisierten Einzelhändler sowie Dritte mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Namen von Breitling oder für ihre eigenen Zwecke beauftragen, sofern diese sich zur Bereitstellung des gleichen Schutzniveaus für Ihre personenbezogenen Daten verpflichten, wie wir es gewährleisten.

4. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung von Informationen, die Sie von uns angefordert haben, einschliesslich Informationen über uns, unsere Produkte, Sonderangebote, Einladungen zu Veranstaltungen, unsere Dienstleistungen und unsere Geschäftspartner, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder aus anderen rechtlichen Gründen, sofern Sie einer Kontaktaufnahme zu diesen Zwecken nicht widersprochen haben.

4.2. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auch zur Verwaltung und Erfüllung von Bestellungen direkt oder über unseren Concierge-Service (z. B. um unsere Produkte in Rechnung zu stellen, Ihre Bankdaten zu verarbeiten, Rückerstattungen durchzuführen, Ihnen eine Auftragsbestätigung zu senden, Ihre Produkte zu liefern) und von Reparaturaufträgen, zur Erbringung von Kundendienstleistungen und zur Bearbeitung Ihrer sonstigen Anfragen und Wünsche.

4.3. Wir erheben anonymisierte und statistische Daten zur Erfassung der Nutzung unserer IT-Plattformen und unserer Kundendienste, z. B. unseres Concierge-Service, zur Anpassung und Individualisierung unserer IT-Plattformen und unserer Kundendienste für die Benutzer, zur Unterstützung der Nutzung der IT-Plattformen, zur Marktforschung und zur allgemeinen Verbesserung der IT-Plattformen und der Kundendienste.

4.4. Außerdem erheben wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verhinderung von Betrug und anderen verbotenen oder illegalen Aktivitäten sowie im Rahmen unserer Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Plattformen.

4.5. Bitte beachten Sie, dass wir uns ausdrücklich das Recht zur Überprüfung der Richtigkeit der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der Angaben zur Kontaktaufnahme (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon usw.), der Finanz- und Bankdaten sowie des Kaufs unserer Produkte oder der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, vorbehalten.

4.6. Bitte beachten Sie, dass Ihnen nach der Erstellung eines Kontos auf unserer Website Ihnen anhand der erhobenen Daten, z. B. Einkäufen, Besuchen oder Terminen, eine bestimmte Boutique zugewiesen wird („bevorzugte Boutique“). Damit erhalten Sie von der angegebenen Boutique per E-Mail, Telefon, SMS, Post und WhatsApp Marketingmitteilungen über Angebote, Veranstaltungen und andere Aktivitäten zur Kundenbindung von Breitling.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch Anklicken der entsprechenden Links am Ende aller Marketingmitteilungen widerrufen.

4.7. Kaufen Sie ein Produkt von Breitling im Rahmen Ihres Besuchs in einer Boutique, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten über den Abschluss Ihres Kaufs. Möglicherweise senden wir Ihnen nach Ihrem Besuch auch eine Umfrage, unabhängig davon, ob Sie etwas gekauft, einen Uhrenservice in Anspruch genommen oder einfach nur die Boutique besucht haben. Diese Umfrage trägt zur Erhebung Ihres Feedbacks über Ihre Erfahrungen bei, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können.

4.8. Beim Kauf eines Produkts oder bei der Interaktion mit uns verwenden wir ein RFM-Modell (Recency, Frequency, Monetary) zur Zuteilung eines Scores, der darauf basiert, wie oft Sie in letzter Zeit mit Breitling in Kontakt getreten sind, wie oft Sie einkaufen und wie viel Sie ausgeben. Anhand dieses Ergebnisses können wir unsere Marketingkommunikation besser auf Ihre Präferenzen abstimmen.

4.9. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Einleitung eines Kaufs durch Legen von Artikeln in den Warenkorb, der jedoch nicht abgeschlossen wird, auf unserer Website die Möglichkeit zur Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse haben, damit wir Ihnen eine Erinnerungs-E-Mail über den Abschluss des Kaufs senden können.

5. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

5.1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke und zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:

Die zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und der Bereitstellung von Informationen über uns, unsere Produkte, Sonderangebote, Einladungen zu Veranstaltungen, unsere Dienstleistungen und unsere Geschäftspartner verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme mit uns oder nach dem Datum Ihrer Abmeldung oder Ihres Widerspruchs gegen eine solche Mitteilung aufbewahrt.

Die für die ordnungsgemässe Durchführung und Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen mit Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die erforderliche Dauer, jedoch nicht länger als 3 Jahre nach Beendigung Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns oder Ihrem letzten Kontakt mit uns aufbewahrt.

Personenbezogene Daten, die zur Verhinderung von Betrug und anderen verbotenen oder illegalen Aktivitäten erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zu unserem Schutz im Falle eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, jedoch nicht länger als 10 Jahre ab der letzten Verarbeitung.

Daten über Ihre Einkäufe, Zahlungen, die Ihnen erbrachten Dienstleistungen, Ihre Serviceanfragen und/oder Beschwerden werden 10 Jahre lang ab dem letzten Ereignis aufbewahrt, sofern wir nicht gesetzlich zur längeren Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.

Datenverarbeitungsprotokolle im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Antrags auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für unseren Schutz im Falle eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, jedoch nicht länger als 5 Jahre nach dem letzten Ereignis.

5.2. Die oben genannten Aufbewahrungsfristen gelten, sofern wir nicht unter bestimmten Umständen gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.

5.3. Im Einklang mit Abschnitt 14 unten haben Sie das Recht auf jederzeitige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dies mit den gesetzlichen Verpflichtungen vereinbar ist, durch die wir zu einer längeren Datenaufbewahrung verpflichtet sein könnten.

5.4. Nach dem Ende dieser Datenaufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten endgültig gelöscht oder vollständig anonymisiert.

6. Newsletter

6.1. Im Abschnitt „Newsletter“ können Sie sich bequem für unseren Breitling-Newsletter anmelden. Geben Sie einfach Ihren Titel, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in die vorgesehenen Felder ein und klicken Sie auf „Absenden“. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

6.2. Damit ermächtigen Sie Breitling und die von Ihnen bevorzugte Boutique, Ihnen Marketingmitteilungen über Angebote, Veranstaltungen und andere Kundenaktionen von Breitling per E-Mail, Telefon, SMS, Post und WhatsApp zu senden.

6.3. Möchten Sie keine News-Updates von Breitling mehr erhalten, klicken Sie einfach auf die Schaltflächen „Abbestellen“ oder „Einstellungen aktualisieren“, die Sie am Ende jedes Newsletters finden.

7. Cookies

DEFINITION VON COOKIES

7.1. Wir verwenden auf unseren IT-Plattformen Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch oder der Nutzung unserer IT-Plattformen auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Cookies speichern bestimmte Einstellungen Ihres Browsers sowie Daten über Informationen, die über Ihren Browser mit den IT-Plattformen ausgetauscht werden.

7.2. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind temporär, bestehen nur solange Ihr Browser geöffnet ist und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden auch permanente Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers bestehen bleiben und zur Wiedererkennung Ihres Computers oder Mobilgeräts verwendet werden können, sobald Sie Ihren Browser öffnen und erneut im Internet surfen. Je nach Art der permanenten Cookies verbleiben diese für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer oder Gerät und werden dann nach Ablauf des programmierten Zeitraums automatisch deaktiviert.

WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?

7.3. Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung einer Reihe von Funktionen auf unseren IT-Plattformen. Mithilfe von Cookies können sich die IT-Plattformen beispielsweise Ihre Sprach- oder Produkteinstellungen merken, sodass Sie diese bei einem erneuten Besuch der IT-Plattformen oder beim Wechsel von einer Seite zur anderen nicht immer wieder neu eingeben müssen.

7.4. Durch die Verwendung von Cookies können wir auch die Nutzung unserer IT-Plattformen, das Navigieren und den Abschluss von Einkäufen auf unserer Website analysieren. Dazu gehören die Anzahl der Besucher unserer IT-Plattformen, die Plattformen, von denen sie auf unsere IT-Plattformen verwiesen wurden, und die von ihnen auf unseren IT-Plattformen besuchten Seiten. Diese Informationen ermöglichen uns die Erstellung benutzerfreundlicherer und effektiverer IT-Plattformen, die Erhebung umfassender demografischer Daten und die Überwachung des Aktivitätsniveaus auf unseren IT-Plattformen.

7.5. Ausserdem verwenden wir Cookies für eine effizientere Nutzung der Werbung. Mithilfe dieser Cookies können wir auf der Grundlage der von uns bei Ihren Besuchen auf den IT-Plattformen erhobenen Nutzungsdaten Werbung anzeigen, die vermutlich Ihren Interessenbereichen entspricht.

WELCHE INFORMATIONEN WERDEN IN COOKIES GESPEICHERT?

7.6. Cookies erheben Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, die IP-Adresse Ihres Geräts und das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Zusätzlich können Cookies Informationen über die Websites speichern, von denen Sie vor dem Aufrufen unserer IT-Plattformen gekommen sind. Ausserdem können wir mit Hilfe von Cookies nachvollziehen, welche Themen Sie auf unseren IT-Plattformen recherchiert haben, welche Produkte Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben und welche Einkäufe Sie auf unseren IT-Plattformen getätigt haben.

7.7. Nach der Aktivierung eines Cookies wird diesem eine ID-Nummer zugewiesen, die als interne Referenz dient und nicht zur Identifizierung des Benutzers oder zum Zugriff auf personenbezogene Daten verwendet wird.

COOKIES VON DRITTEN

7.8. Cookies auf unseren IT-Plattformen können auch von Dritten, z. B. von Werbepartnern, gesetzt werden.

7.9. Diese Cookies unterstützen unsere Partnerunternehmen bei der Wiedererkennung Ihres Computers oder Mobilgeräts beim Besuch anderer Plattformen. Sie ermöglichen unseren Partnerunternehmen die Anzeige von Werbung und anderen Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Diese Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer oder Gerät und werden dann nach Ablauf des programmierten Zeitraums automatisch deaktiviert.

VERWALTUNG IHRER COOKIE-EINSTELLUNGEN

7.10. Falls Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, informieren Sie sich bitte in den Einstellungen Ihres Browsers über die Möglichkeit, gespeicherte Cookies zu löschen oder der Verwendung von Cookies zu widersprechen. Viele Browser können so konfiguriert werden, dass Cookies mit Ihrer Zustimmung akzeptiert oder vollständig blockiert werden können. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er die Annahme oder Speicherung von Cookies zu jeder Zeit ausschließt. Alternativ können Sie wählen, ob Sie vor dem Akzeptieren von Cookies jedes Mal eine Warnmeldung erhalten möchten oder ob Sie Ihren Browser so einstellen möchten, dass er nur Cookies von bestimmten Websites akzeptiert.

7.11. Falls Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, verhindert diese Einstellung nicht Ihren Zugriff auf die IT-Plattformen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bei der Ablehnung von Cookies unter Umständen bestimmte Informationen auf unseren IT-Plattformen nicht sehen und einige Funktionen auf den IT-Plattformen eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können.

7.12. Sie können auch die Opt-out-Einstellung für die auf unseren Websites verwendeten Cookies über unsere konfigurieren.

WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?

8. LOGDATEIEN

8.1. Beim Besuch unserer IT-Plattformen werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser an unsere Server-Logdateien übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf Ihre Aktivitäten auf unseren IT-Plattformen und umfassen: Uhrzeit und Datum des Besuchs auf unserer IT-Plattform, welche Seiten im Rahmen des Besuchs auf unserer IT-Plattform aufgerufen wurden, die ausgewählten Produkte und/oder die auf unserer IT-Plattform getätigten Einkäufe, Ihre IP-Adresse, die URL der Website, die Sie mit unserer IT-Plattform verbunden hat, wie viele Informationen gespeichert wurden und welchen Browser Sie verwendet haben.

8.2. Sobald wir diese Informationen erhoben haben, werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Die in dieser Logdatei gespeicherten anonymen Informationen werden dann zur Verbesserung Ihres Surferlebnisses verwendet, indem wir unsere Navigation benutzerfreundlicher gestalten, Fehler schnell finden und die Kapazität unseres Servers dorthin lenken, wo sie am meisten benötigt wird.

9. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN VERBUNDENE UNTERNEHMEN UND DRITTE

9.1. Unbeschadet der nachstehenden Abschnitte 9.2. bis 9.5. werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an verbundene Unternehmen oder an Dritte übermitteln, wenn sich diese Empfänger gegenüber Breitling SA zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet haben.

9.2. Ebenso können wir unsere Datenbanken mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Übernahme aller oder eines Teils der Vermögenswerte von Breitling durch einen oder mehrere Dritte im Rahmen einer Fusion, eines Verkaufs, einer Konsolidierung oder einer Liquidation übermitteln.

9.3. Wir können Ihre Daten auch an unsere Vertreter und Subunternehmer übermitteln, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unserer Datenschutzrichtlinie festgelegt, unterstützen. So können wir beispielsweise Dritte mit der Abwicklung und Erfüllung Ihrer Bestellungen, der Unterstützung bei der Lieferung von Produkten an Sie, der Abwicklung der Zahlung für bestellte Produkte oder der Unterstützung bei der Einholung von Zahlungen von Ihnen, der Analyse von Daten und der Bereitstellung von Marketing- oder Kundendienstleistungen beauftragen.

9.4. In bestimmten Fällen, in denen Sie ein Produkt kaufen, das von ausgewählten externen Partnern (z. B. der NFL) lizenziert wurde, und der Zusendung von Marketingmitteilungen dieser Partner zustimmen, übermitteln wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Transaktion an diese Partner. Dazu gehören unter anderem Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Titel, Ihre Telefonnummer und Ihre Kaufdaten.

In diesem Fall kann der Partner Ihre Kontaktdaten für die direkte Zusendung von Marketingmaterial verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder direkt beim externen Partner, über unser Präferenzcenter (zugänglich über «Mein Konto») oder wie in Abschnitt 14 beschrieben widerrufen. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir die entsprechenden Partner umgehend über Ihren Widerruf informieren. Zwar können wir die Einholung einer solchen Zustimmung erleichtern, doch bleibt der Partner allein für die anschliessende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für seine eigenen Marketingzwecke verantwortlich. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Partners: NFL:

NFL: https://www.nfl.com/legal/privacy/

9.5. Zusätzlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten und an Dritte übermitteln, sofern dies zur Einhaltung geltender Gesetze und/oder Vorschriften, zur Überprüfung der Einhaltung dieser Vorschriften, zur Verhinderung von Betrug oder zur Beantwortung von Anfragen zuständiger Behörden erforderlich oder angemessen ist.

9.6. Abschließend können wir Daten, die sich in unserem Besitz befinden, in anonymisierter Form übermitteln, die Ihre Identifizierung nicht zulassen (zum Beispiel in Form von Studien, Berichten, verschlüsselten oder gehashten Daten für den Meta-Pixel-Tracker oder Statistiken).

10. WEBANALYSE-TOOLS

10.1. Wir können Webanalysetools wie Google Analytics zur Auswertung der Nutzung unserer IT-Plattformen verwenden. Üblicherweise werden diese Tools von Dritten bereitgestellt. In der Regel werden die für diese Analyse erforderlichen Informationen durch Cookies und andere Tracking-Technologien in anonymer Form erhoben und an den Server eines Dritten übermittelt. Je nach Serverstandort können die Informationen somit auch ins Ausland übermittelt werden.

10.2. Wie bereits oben erwähnt, können Sie der Verwendung von Cookies und damit der Nutzung von Webanalysetools durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser widersprechen. Sie können die Verwendung Ihrer Daten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics auch durch Herunterladen und Installieren des hier verfügbaren Google Analytics Browser-Add-ons verhindern.

11. SOCIAL PLUGINS

11.1. Unsere IT-Plattformen verwenden sogenannte Social Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube, Google+, Pinterest oder Instagram. Diese Social Plugins sind an den Logos der sozialen Netzwerke auf den IT-Plattformen zu erkennen.

11.2. Beim Besuch unserer IT-Plattformen sind diese Plugins standardmässig deaktiviert, d. h. ohne Ihr Zutun werden keine Daten an Dritte übermittelt. Die Plugins werden nur aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Symbole klicken. Sie bleiben dann aktiv, bis Sie diese wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

11.3. Beim Besuch einer Seite unserer IT-Plattformen, auf der ein Plugin aktiviert ist, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Der Inhalt des Plugins wird vom Server des Anbieters direkt an Ihren Browser übermittelt und in die von Ihnen aufgerufene Seite integriert. Zu diesem Zweck kann die Internetadresse der besuchten Seite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Server im Ausland zur Speicherung der Daten übermittelt werden. Dieser Vorgang erfolgt auch dann, wenn Sie kein Konto bei dem betreffenden sozialen Netzwerk haben oder zu diesem Zeitpunkt nicht dort angemeldet sind.

11.4. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk angemeldet sind, kann Ihr Besuch unmittelbar mit Ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf „Gefällt mir“ klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls von Ihrem Browser direkt an einen Server von Dritten übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen können auch in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt werden.

11.5. Möchten Sie verhindern, dass die sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten über Ihren Besuch auf unseren IT-Plattformen mit den betreffenden sozialen Netzwerken verknüpfen, melden Sie sich bitte vor dem Besuch unserer IT-Plattformen bei diesem sozialen Netzwerk ab. Sie können Plugins auch vollständig blockieren, indem Sie Add-ons für Ihren Browser, z. B. „Facebook Blocker“, ‚NoScript‘ oder „Ghostery“, installieren.

11.6. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie zu den Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks.

12. LINKS ZU WEBSITES DRITTER

12.1. Bestimmte Aktivitäten auf den IT-Plattformen können mit denen anderer, nicht mit den IT-Plattformen verbundener Dritter verknüpft sein, die Ihnen die Möglichkeit zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese Dritten bieten. Die auf den IT-Plattformen bereitgestellten Links zu Plattformen Dritter werden Ihnen als Serviceleistung zur Verfügung gestellt. Wir haben keine Kontrolle über diese Plattformen oder ihre Datenschutzrichtlinien, die von den unseren abweichen können. Wir unterstützen keine und übernehmen keine Verantwortung für die über die IT-Plattformen zugänglichen Plattformen Dritter. Wir empfehlen Ihnen daher die Überprüfung der Datenschutzrichtlinien eines jeden Unternehmens vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Die von Ihnen an unabhängige Dritte übermittelten personenbezogenen Daten fallen unter die jeweiligen Datenschutzrichtlinien und nicht unter diese Datenschutzrichtlinie. Einige Dritte können ihre personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Diese Übermittlung unterliegt dann den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Unternehmens.

13. SICHERHEIT

13.1. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Auch wenn wir keine 100-prozentige Sicherheit garantieren können, werden wir unser Bestes tun und Massnahmen zur Verhinderung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten durch unbefugte Dritte ergreifen. Daher werden Telefonate im Rahmen des Kaufs unserer Produkte über unseren Concierge-Service wahrscheinlich aufgezeichnet. Beachten Sie, dass alle an unseren Concierge-Service übermittelten Informationen verschlüsselt sind.

14. IHRE RECHTE BEI IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN

14.1. Unter bestimmten Umständen gewähren Ihnen die Datenschutzgesetze die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

14.1.1. Den Erhalt von Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

14.1.2. Die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen.

14.1.3. Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung oder Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten veröffentlicht haben, sind wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der technischen Möglichkeiten verpflichtet, die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen davon in Kenntnis zu setzen, dass Sie die Löschung von Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Vervielfältigungen dieser Daten bei diesen Verantwortlichen verlangt haben.

14.1.4. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten anzweifeln, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie jedoch die Löschung ablehnen und wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gegen ihre Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben.

14.1.5. Den Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu verlangen.

14.1.6. Den jederzeitigen Widerruf Ihrer Zustimmung, die Sie uns erteilt haben. Dies bedeutet, dass wir die Datenverarbeitung auf der Grundlage dieser Zustimmung in Zukunft nicht mehr fortsetzen dürfen, wobei eine Datenverarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage weiterhin möglich sein kann.

14.1.7. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Wohnort, Ihrem Arbeitsplatz, unserem Hauptsitz oder dem Ort eines mutmasslichen Verstosses wenden.

14.2. Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet, haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Gründe vorliegen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, oder sich der Widerspruch auf Direktmarketing bezieht. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an dataprivacy@breitling.com.

14.3. Ihre Anfrage muss schriftlich oder in elektronischer Form unter folgender Adresse an Breitling gesendet werden:

E-Mail: dataprivacy@breitling.com

Adresse: Breitling SA, Léon Breitling-Strasse 2, 2540 Grenchen, Schweiz.

Wir behalten uns das Recht vor, bei Bedarf weitere Informationen oder Dokumente zur Überprüfung Ihrer Identität anzufordern, bevor wir eine Anfrage bearbeiten, die Sie aufgrund der oben genannten Rechte stellen.

15. ÄNDERUNGEN

15.1. Breitling behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern. Die aktualisierte Version der Datenschutzrichtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf unseren IT-Plattformen in Kraft. Die regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzrichtlinie zur Information über etwaige Änderungen liegt daher in Ihrer eigenen Verantwortung.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Adresse. Diese Adresse ist auch für die Ausübung Ihrer Rechte gemäss Abschnitt 14 zu verwenden.

E-Mail: dataprivacy@breitling.com

Adresse: Breitling SA, Léon Breitling-Strasse 2, 2540 Grenchen, Schweiz