Avi Co-pilot
Icons - CO-PILOT
Icons - CO-PILOT

AVI CO-PILOT

PREMIER
NAVITIMER
AVI CO-PILOT
SUPEROCEAN
TOP TIME
CHRONOMAT
PROFESSIONAL

IHR CO-PILOT FÜRS LEBEN

DIE CO-PILOT AVI REF. 765

Anfang der 1950er-Jahre machte sich Willy Breitling daran, einen Chronographen für Militärpiloten zu entwickeln – robust, zuverlässig und auf Präzision ausgelegt. Piloten benötigten einen funktionalen Zeitmesser, um wichtige Ereignisse zu verfolgen und gleichzeitig die Hände am Steuer zu behalten. Dieser neue Chronograph wurde als Ergänzung zu den bewährten Cockpit-Instrumenten entwickelt und erhielt einen Namen, der Programm ist: die Co-Pilot AVI. Dieses bahnbrechende Design lebt heute in der Classic AVI-Kollektion weiter.

THIS IS NOT A DATE! - media
THIS IS NOT A DATE! - media
DAS IST KEIN DATUM!

Willy Breitling wusste, wie wichtig die Ablesbarkeit für Piloten war, und kam auf die bahnbrechende Idee, die verstrichenen Minuten mit einer Scheibe anstelle des üblichen Hilfszifferblatts darzustellen. Was wie ein Datumsfenster bei drei Uhr aussah, war ein digitaler 15-Minuten-Totalisator. Diese innovative Funktion verbesserte die Übersichtlichkeit unter Druck deutlich.

Die erste Co-Pilot AVI (Ref. 765), die 1953 auf den Markt kam, war der Nachfolger der militärischen Instrumente an Bord und am Handgelenk, die von der Luftfahrtabteilung der HUIT hergestellt wurden. Die übergrossen Ziffern auf dem schwarzen Zifferblatt gewährleisteten, dass das Ablesen der Zeit den Piloten nicht vom Fliegen ablenkte. Die gravierte drehbare Lünette ermöglichte es den Piloten, die verstrichene Zeit sofort abzulesen, und konnte auch als zweite Zeitzonenanzeige verwendet werden. Die Lünette war mit Perlen versehen, damit sie mit Handschuhen leichter zu bedienen war. Während die allererste Co-Pilot mit dem bahnbrechenden digitalen Minutenzähler auf den Markt kam, wurde gleich danach eine traditionellere analoge Version mit einem dritten Hilfszifferblatt auf den Markt gebracht, die ab Mitte der 1950er-Jahre bis Anfang der 1960er-Jahre gleichzeitig produziert wurde.

DIE «REVERSE PANDA» CO-PILOT

In den 1960er Jahren erhielt die Co-Pilot eine moderne Optik. Die Co-Pilot wurde mit weißen, kontrastierenden Ziffernblättern auf einem schwarzen Zifferblatt ausgestattet – in Anlehnung an die Designentwicklung der Navitimer und der SuperOcean – und fand schnell auch außerhalb der Luftfahrt Anklang. Sie wurde von Sportlern wie dem Skichampion Jean-Claude Killy und von Filmstars wie Raquel Welch im Film «Feuerdrache» (1967) getragen. Im Jahr 1965 erhielt das Modell eine eloxierte schwarze Lünette und wurde in Ref. 765 CP umbenannt, wobei «CP» für Co-Pilot steht.

THE “REVERSE PANDA” CO-PILOT_media_1
THE “REVERSE PANDA” CO-PILOT_media_1
THE “REVERSE PANDA” CO-PILOT_media_2
THE “REVERSE PANDA” CO-PILOT_media_2
Block 4 - media
Block 4 - media

Mit dem boomenden internationalen Reiseverkehr führte Breitling die Co-Pilot Unitime (Ref. 1765) ein, die mit einem 24-Stunden-Zifferblatt und einer drehbaren Lünette ausgestattet ist, um mehrere Zeitzonen zu erfassen.Die Popularität der Uhr wuchs mit Yachting-Sondereditionen für die Zeitmessung von Regatten weiter – ein Beweis dafür, dass die Co-Pilot für jedes Abenteuer gemacht ist: «In der Luft, auf dem Boden, unter Wasser».

Entdecken Sie die Zeitmesser, die für Breitling stehen
Co-Pilot AVI – Mk1 .1
Co-Pilot AVI – Mk1 .1
Co-Pilot AVI – Mk1 .1
Co-Pilot AVI – Mk1 .1
Co-Pilot AVI – Mk1 .1 ref: 765AVI Venus 178
1953

40,0 mm

Co-Pilot AVI- Mk1
Co-Pilot AVI- Mk1
Co-Pilot AVI- Mk1
Co-Pilot AVI- Mk1
Co-Pilot AVI- Mk1.4 ref 765 AVI Venus 178
1962

40,0 mm

CO-PILOT
CO-PILOT
CO-PILOT
CO-PILOT
CO-PILOT AVI Mk3 ref. 765 CP Venus 178
1965

41,0 mm

CO-PILOT UNITIME MK1
CO-PILOT UNITIME MK1
CO-PILOT UNITIME MK1
CO-PILOT UNITIME MK1
CO-PILOT UNITIME MK1 ref. 1765 modified Venus 178
1965

40,5 mm

CO-PILOT YACHTING
CO-PILOT YACHTING
CO-PILOT YACHTING
CO-PILOT YACHTING
CO-PILOT YACHTING Mk2.1 ref. 7650 modified Venus 178
1969

40,0 mm

Co-Pilot AVI – Mk1 .1 mobile
Co-Pilot AVI – Mk1 .1 mobile
Co-Pilot AVI – Mk1 .1 ref: 765AVI Venus 178
1953

40,0 mm

Co-Pilot AVI- Mk1 mobile
Co-Pilot AVI- Mk1 mobile
Co-Pilot AVI- Mk1.4 ref 765 AVI Venus 178
1962

40,0 mm

CO-PILOT mobile
CO-PILOT mobile
CO-PILOT AVI Mk3 ref. 765 CP Venus 178
1965

41,0 mm

CO-PILOT UNITIME MK1 mobile
CO-PILOT UNITIME MK1 mobile
CO-PILOT UNITIME MK1 ref. 1765 modified Venus 178
1965

40,5 mm

CO-PILOT YACHTING mobile
CO-PILOT YACHTING mobile
CO-PILOT YACHTING Mk2.1 ref. 7650 modified Venus 178
1969

40,0 mm

DIE AUTOMATISCHE CO-PILOT

1969 kam das Kaliber Chrono-matic auf den Markt, eines der ersten automatischen Chronographenkaliber, das in Zusammenarbeit mit Heuer-Leonidas, Hamilton-Buren und Dubois Depraz entwickelt wurde. Dieses revolutionäre Kaliber verbindet die Leistung und Funktionalität eines Chronographen mit der Leichtigkeit einer Automatikuhr (Schluss mit dem täglichen Aufziehen von Hand!). Eine automatische Version der Co-Pilot AVI (Ref. 7651) wurde mit einem 48-mm-Gehäuse entwickelt. Ihre Größe ist auf ihre Wasserdichtigkeit bis zu 200 m zurückzuführen. Auch die Navitimer und die SuperOcean wurden mit demselben Automatikuhrwerk ausgestattet. Die Optik war modern und sportlich mit den für das Design der 1970er-Jahre typischen orangefarbenen Akzenten, jedoch stets mit den charakteristischen dünnen Leuchtindexen im übergroßen Minutenzähler.

THE AUTOMATIC CO-PILOT - media
THE AUTOMATIC CO-PILOT - media

Neue Classic AVI-Kollektion

Classic Avi- Image carousel 3
Classic Avi- Image carousel 3
Classic Avi- Image carousel 2
Classic Avi- Image carousel 2
Classic Avi- Image carousel 1
Classic Avi- Image carousel 1
Classic Avi- Image carousel 4
Classic Avi- Image carousel 4
Classic Avi- Image carousel 5
Classic Avi- Image carousel 5